Nachholen 2. Kurswoche Montag – Mittwoch

Mit Padlet erstellt

[padlet key=”ejkag0u0hjnxgvhf” height=”480″ width=”100%” ]

Tag 1

Arbeit mit einem Koffer

Die Woche startet mit einem Koffer. Die Hinweise zum Vorgehen bekommst du im Video. Halte dein Abschlussbild und deine Gedanken im Padlet fest.

Die Unterlage zur Arbeit mit dem Koffer findest du in der Unterlage oder auch noch einmal hier. Wenn du noch eine ausführlichere Anleitung für den Einsatz des Koffers lesen möchtest, kannst du diese Unterlage nutzen. Materialien für einen eigenen Koffer findest du hier: Bilder, Texte
 
im Anschluss:
Kinder entwickeln Vorstellungen von Gott  – Schau dir zunächst den Film an.

Die schriftliche Unterlage findest du im Handout oder auch noch einmal hier. Nimm dir Zeit, deine Erfahrungen aus der Arbeit mit den Kindern, Fragen oder  Erkenntnisse festzuhalten und besprich sie mit einer Person aus der Kursgruppe.

ab ca. 13:00
Es geht weiter mit Bilderbüchern, die für Kinder die Frage nach Gott aufgreifen. Schau zunächst das Video.

Eine Bilderbuchliste findest du im Handout oder noch einmal hier.

Trage dann deine Arbeitsergebnisse (0. Foto des Buches. Darunter: 1. Kurze Inhaltsangabe, 2. Zurodnung zu Symbolen aus dem Gotteskoffer, 3. Emfehlungen zum Einsatz des Buches) in das Padlet ein.

Tag 2

Theologisieren von und mit Kindern sowie für Kinder

Heute Vormittag geht es mit dem Thema Kindertheologie weiter. Lies zunächst den Aufsatz: „Was ist Kindertheologie?“ aus deiner Unterlagen und im Anschluss die Regeln für das Theologisieren, die ebenfalls in den Unterlagen zu finden sind.

Schau dann folgenden Film. an.

im Anschluss                       
Haltet eure Überlegungen und Erkenntnisse aus dem Film für euch selbst fest: 1. Was fällt euch an den Äußerungen der Kinder auf? Welche Aspekte im Verhalten der Erzieherin fandet ihr hilfreich, welche nicht? Welche Regeln des Theologisierens erkennt ihr wieder?  
 
Geh dann zurück auf das Paldlet, auf dem du das  Bilderbuch vorgestellt hast. Entwickle mind. einen Impuls zum Theologisieren mit Kinder zu diesem Buch.

Nach einer Pause

Im Anschluss startet ihr in ein neues Thema. Schau dir zunächst die Einführung an.

Zunächst geht es  darum, was die Bibel eigentlich für ein Buch ist. Wie sie entstanden ist, wie sie aufgebaut ist und was da so alles drin steht. Schau dir  in aller Ruhe den Film “Die Bibel: Entstehung, Aufbau und Rezeption” an und notiere all deine Fragen auf dem schwarzen Brett. Wenn du an Fragen kommst, auf die du schnell eine Antwort benötigt, schreibe eine Nachricht an Evamaria oder Simone. 

So kommst du zum Film: Folgt dem Link, dann geh auf den Button “Film starten”, der blau unterlegt ist.

Lies im Anschluss die Unterlagen aus dem Handout: Grundinformationen, Bibel Bibliothek  und Stellen finden.

Lies das Vorwort von Nico ter Linden, es befindet sich auch in eurem Handout.
Halte deine Überlegungen und Gedanken fest – ist die Bibel wahr? Was heißt Wahrheit in Bezug auf biblische Geschichten? Haltet deine Gedanken auf dem schwarzen Brett fest..

Tag 3

Erzählen für Kinder

Heute geht es um das Erzählen biblischer Geschichten für Kinder.
Schau dir den Videomitschnitt des vergangenen Kurses an.
Die Präsentation kannst du hier sehen und hier ist der Videomitschnitt. In den Unterlagen findest du auch die Regeln für das Erzählen aus der Bibel.

Advent in der Kita

Nimm die Hintergrundinformationen zur Advents- und Weihnachtszeit aus deinem Handout sowie die Prayisimpulse in Ruhe zur Kenntnis. Überlege dann noch einmal, was du dir konkret für die kommenden Wochen vornehmen, was du ausprobieren oder was du lassen möchtest. Ergänze evt. deinen Post auf dem Adventspadlet (Donnerstag in Kurswoche 2).

 

Schreibe einen Kommentar