RPQ in Wolmirstedt 2020-2021

Aktuelles

Die Kurswoche startet am 19.10.2020 in Wolmirstedt.

So könnt ihr uns erreichen:

Christina über die Schulcloud oder Mail

Hendrikje über die Schulcloud oder Mail

Simone über die Schulcloud oder Mail

Das sind wir - Kursgruppe 20/21

Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist
Name und Kontakt der Person, die abgebildet ist

Kursmaterial

Hier findet ihr alle Materialien der Kurstage in Wolmirstedt und Magdeburg.

Kurswoche im Oktober 2020

Zeiten:

8:00-9:30 (2 UE)
9:45-11:15 (2 UE)
11:30-13:00 (2 UE)
13:30-15:00 (2 UE)

19. Oktober 2020 – Ankommen und „Religion“ – „Was trägt“

8:00      Sich vorstellen und bekannt machen, großes Seil, Namen singen, Zeichen legen
9:15      Was und Wie der RPQ – Übersicht über die erste Woche, Kursraum vorstellen
10:15     “Religion ist” – meine Zugänge, Biografie und Erfahrungen
11:30    Religionssensibel in der Kita arbeiten – Religion im Alltag der Kita entdecken, Modell, Bedürfnisse
13:00    Mittagspause
13:30    Gemeinsames Erleben: Wer bin ich und wer will ich sein? Anknüpfung an den Morgen und die erste Runde: mein Weg zur Mitte und zu den Nachbarn. Kreisbildung Entwurf 1, Entwurf 2, Liedblatt 1, Liedblatt 2
14:30     Zeit für das Kurstagebuch

20. Oktober 2020 – Vertiefung mit Praxis

8:00      Ankommen
8:15      Andacht, Aufteilen der Andachtsgruppen, Unterlagen: Eine Andacht gestalten, Der Weg zur Andacht
9:30      Religiöse Elemente im Kita-Alltag – sammeln der Elemente und Zuordnung zu den drei Dimensionen, Julias Film, Einführung in den Reflexionsbericht
11:00     In Gruppen: Gruppenphase a 30 Minuten: Geburtstage religionssensibel begleiten –  Geburtstag feiern, Eingewöhnung religionssensibel begleiten – Religion in der Krippe, Was ist mir wichtig? – Einen Standpunkt gestalten, ein Angebot für ältere Kinder und Jugendliche
12:00    Mittagspause
12:30    Arbeit mit dem Koffer in zwei Gruppen
13:30    Gotteskonzepte in Bilderbüchern, Auftrag, Liste
14:30    Zeit für Literatursichtung und Kurstagebuch

21. Oktober 2020 – Die Frage nach Gott

8:00      Gemeinsamer Beginn (…)
8:15      Andacht – Gruppe 1
8:30      Auswertung Bilderbücher
10:15    Gotteskonzepte  pdf
11:30    Theologisieren mit Kindern – Einführung und Erfahrungen, Kriterien
12:30    Mittagspause
13:00    Einen Impuls für die Arbeit mit dem am Morgen vorgestellten Bilderbuch entwickeln und vorstellen
13:45    Einstieg Bibel in Gruppen – Grundinformationen, Aufbau der Bibel, Botschaft für Jahrtausende
14:30    Kurstagebuch

22. Oktober 2020 – Von Gott erzählen: subjektiv, deutlich, offen … Erzählkonzeptionen für religionssensibles Arbeiten

8:00      Gemeinsamer Beginn (…)
8:15      Andacht – Gruppe 2
8:30      Von Gott und dem Leben erzählen – Biblische Geschichten in der Kita – Welche Geschichten “passen” in die Kita? Vergleich von “klassischen biblischen Erzählungen” in mehreren Varianten unter der Perspektive: subjektiv, deutlich, offen: Schöpfung, Zachäus, Arche Noah, Jesus heilt einen Aussätzigen
Eigene Erarbeitung und Vorbereitung für Kinder entsprechend ausgewählter Erzählregeln: Liste, Erarbeitung
12:30     Mittagspause
13:00     Fortsetzung und
Überblick Erzählmethoden (Kamishibai, Bodenbild, Erzählfiguren, Klappmaulpupen), Vorstellung der Öffnertexte
14:45     Kurstagebuch     

23. Oktober 2020

8:00      Gemeinsamer Beginn (…)
8:15       Andacht – Gruppe 3
8:30      Überblick – Vielfaltslernen in der Kita: Interreligiöser Kalender, Feste, Zeitrechnungen, Grundlagen: interreligiöses Lernen, Internetseite: religionen-entdecken.de, EKD-Schrift: Kinder in die Mitte
10:00     Kirchenjahresthemen:
Erntedank: Herbstmandala, Zehn Blätter, Die Geschichte von Frederik (als Besinnung, Geschichte steht am Ende) Sankt Martin: Bodenbild, Advent

Erstes Wochenende
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.
Zweites Wochenende
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.
Reflexionstag
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

Andachten

Eure Andachten werden hier allen aus der Kursgruppe zur Verfügung gestellt.